Die Veranstaltung wurde verschoben vom 20.10.2021 & 04.05.2022. Das Konzert wurde vom Docks in die Markthalle verlegt. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Mehr lesen... Verlegt: 08.10.2022 | Location: Gruenspan
Mehr lesen... +++ Nachholtermin: 16.03.2020 - Große Freiheit 36 +++In nur fünf Jahren haben sich Oh Wonder von einem britischen Geheimtipp zu einer Band mit zwei Milliarden Streams, mehr als einer Million Platten- und 300.000 Ticketverkäufen für die großen Venues der Welt gemausert. Was als kleines Projekt begann Sängerin und Pianistin Josephine Vander Gucht und Songwriter, Arrangeur und Produzent Anthony West veröffentlichten damals Monat für Monat einen neuen Song auf Soundcloud -, ist inzwischen musikalisch und privat zu einem enorm erfolgreichen Act geworden. Diesen Weg zeichnen Oh Wonder auf ihrer neuen Platte "No One Else Can Wear Your Crown" nach. Für das neue Album legte das Duo die moderne Millennial-Liebe unter das Mikroskop und erforschte eine Vielzahl verschiedener Emotionen und Erlebnisse. Neben einem Song über ihr Comingout als Paar aus der innigen Freundschaft zwischen Josephine und Anthony hat sich eine romantische Beziehung mit all seinen Höhen und Tiefen entwickelt - transportiert das Album aber auch mit großer Energie und Positivität eine Botschaft von Selbstakzeptanz, Empowerment und Freude. Die Band kann die extremen Höhen und Tiefen des alltäglichen Lebens wie nur wenige in eine musikalische Sprache übersetzen, die jeder versteht, und diese Energie weitergeben, weil sie eben genau solche turbulenten Situationen selbst durchlebt hat. Jeder erkennt die Topics wieder, aber der Umgang damit, diese musikalische Kraft, dieser Optimismus, der aus jeder Note singt, macht Oh Wonder so besonders. Ihre Botschaft ist im Titel der Platte perfekt zusammengefasst: Jeder Mensch trägt seine eigene Krone.
Mehr lesen... Hot Chip gehören seit vielen Jahren zu den aufregendsten und kreativsten Formationen der britischen Musikszene. Ihr atemberaubender Mix aus heißblütigem Indie-Sound und treibender Elektronik verhalf dem von ihnen mitbegründeten Genre "Indietronic" zu internationaler Aufmerksamkeit. Im Juni erscheint ihr sehnsüchtig erwartetes siebtes Album "A Bath Full of Ecstasy" und passend dazu geht es ab Herbst auf große Headliner Tour durch Nordamerika, Europa und UK mit zwei deutschen Stopps im Dezember in Berlin (03.12.) und Hamburg (11.12.). Seit dem Jahr 2000 basteln fünf vielseitig begabte Musiker ohne jede stilistische Scheuklappe an einem einzigartigen Sound. Alexis Taylor (Vocals, Piano), Joe Goddard (Gesang, Synthesizer), Owen Clarke (Gitarre, Bass), Felix Martin (Drumcomputer, Synthesizer) und Al Doyle (Gitarre, Synthesizer) verfolgten hierbei vom Start weg eine eigene Vision: In Hot Chip sollte die Intensität eines kunstvoll komponierten Indierock-Songs mit der hypnotischen Kraft von Techno-Beats verschmelzen. Auf zahlreiche, selbstproduzierte EPs und Singles folgte 2004 zunächst das Debütalbum "Coming On Strong". Mit dem zweiten Werk "The Warning" erlangten Hot Chip 2006 erstmals große nationale Aufmerksamkeit, als es für den Mercury Prize nominiert wurde und vom Fachmagazin Mixmag zum "Album of the Year" gekürt wurde. Seither gehören Hot Chip zunächst in England, später in ganz Europa und sogar Australien sowie Asien zu den spannendsten neuen Acts zwischen Rock und Elektronik. Mit den folgenden Alben "Made in the Dark" (2008), "One Life Stand" (2010), "In Our Heads" (2012) und "Why Make Sense?" (2015) entwickelten sie sich kontinuierlich zu Stars. Sie fuhren in England Top 10-Platzierungen ein und erreichten in vielen weiteren Ländern die Top 50. 2009 wurden sie für einen Grammy nominiert. So aufregend ihre Alben bereits sind, so überwältigend gestalten sich die Live-Konzerte von Hot Chip. Hier bilden ihre Songs lediglich die Grundlage für intensive Jam-Sessions zwischen Rock, House und Minimal Techno. Das Glide Magazine bezeichnete ihre Shows als "extrem rhythmusgetriebene Improvisationen, die eine Atmosphäre von Euphorie, Energie und dem stets Unerwarteten" erzeugten. Die Bereitschaft zu solchen Exkursionen resultiert aus der Hingabe der Bandmitglieder an die Kunst des DJings. Alle fünf arbeiten regelmäßig als Club-DJs und veröffentlichten bereits viele Mix-CDs, darunter eine Ausgabe der renommierten "DJ Kicks"-Reihe. Nachdem die April-Shows im Handumdrehen ausverkauft waren, gehen Hot Chip ab Herbst erneut auf große Tournee und werden im Dezember auch in Berlin und Hamburg die Live-Präsentation ihres neuesten Meisterwerks "A Bath Full of Ecstasy" zum Besten geben.
Mehr lesen... 2019 ist das Jahr für Metronomy, um ihre Erfolgsgeschichte fortzuschreiben. Erst kürzlich veröffentlichen die Briten ihre erste Single "Lately", aus dem neuen und sechsten Album "Metronomy Forever", welches am 13.09.19 erscheint. Im Oktober 2019 folgt dann auch die Tour.Seit Jahren für ihren Mix aus Pop und Club-Sounds bekannt, ist der neue Longplayer daher immer wieder durchzogen von elektronischen Elementen und Tracks, die zur Gesamtstimmung des Albums beitragen. Der Albumtitel "Metronomy Forever" sei dabei zugleich als Blick in die Zukunft und als Rückblick gemeint: Wie ein Januskopf, Anfang und Ende zugleich, dem Untergang geweiht und doch unsterblich. Ein bisschen wie das alte Lied von "Asche zu Asche / Staub zu Staub" also.Nicht umsonst klingt Metronomy ein bisschen nach dem Taktgeber, welcher mit dem stetigen Tick-Tack für Kontinuität und Endlosigkeit steht. Ähnliches möchte Joseph Mount, der die Band 1999 gegründet hat, verkörpern: Etwas, das gleichzeitig vor und zurück schaut.Live begeistern Metronomy, seit jeher in ausverkauften Hallen und auf den großen Festivalbühnen. Neben Joseph Mount und Oscar Cash ist die Band durch Anna Prior, Gbenga Adelekan und Michael Lovett zum Quintett vervollständigt und das Groove-Monster entfesselt - selten hat man derartig viel nackte Euphorie in verschwitzten Gesichtern gesehen!
Mehr lesen...