*Nachholtermin: 18.02.2022*"Due to Covid -19 our UK & European headline shows will now take place in 2022, and were pleased to add Bilbao and Barcelona to the run which are on sale immediately. All tickets will be valid for the rescheduled dates. Where there are multiple shows these will be a straight swap as per order of nights. For the Ultra Mono record store shows we are looking at best options for making those happen later this year. Further information can be found from point of purchase.Die ersten beiden IDLES-Alben sind leidenschaftlich, politisch und düster-komisch und berühren alles von Sexismus und Rassismus über Brexit und Nationalismus bis hin zu toxischer Männlichkeit. Ihre Musik fühlt sich einerseits unglaublich persönlich und andererseitsuniversell an;und trägt sowohl ihr Herz als auch einen wachenVerstand nach außen. In einer musikalischen Landschaft, die so sicher und hygienisch geworden war, sind IDLES ein Bolzen am Arm der Norm. Ihr zweites Album, "Joy As An Act Of Resistance", debütierte auf Platz 5 der britischen Charts und brach damit den Rekord von Rough Trade für die meisten Vorbestellungen und Verkäufe an einem Tag. DasAlbum kam auf die A-Listebei 6 Music und krönte später 6 Music's No. 1 Album des Jahres. Sie gewannen den "Best Breakthrough"bei den Q Awards und einen begehrten Ivor Novello-Award für das beste Album,wurden bei den Brit Awards für einen Mercury Prize und Breakthrough Artist nominiert;esgab ein rau-fulminantesJools Holland-Debüt und nicht eine, sondern drei umfangreiche Tourneen, die weltweit ausverkauft waren. 'ULTRA MONO', ihr drittes Album, soll am 25. September 2020 erscheinen.
Mehr lesen... +++ NEUER TERMIN: 05.10.2021 +++Hinweis: Das Konzert ist ausverkauft!Leider muss das Konzert von Passenger am 24.09.2020 in Hamburg infolge der bekannten Entwicklungen auf den 11.03.2021 verlegt werden. Die Geschehnisse der letzten Wochen zeigen, dass in Deutschland und in vielen anderen Ländern aufgrund behördlicher Anordnungen Veranstaltungen nicht zum geplanten Zeitpunkt stattfinden können. Bei international auftretenden Künstlern kann es wie in diesem Fall dazu kommen, dass dadurch Auftritte in Deutschland betroffen sind, auch wenn diese terminlich hinter dem aktuellen Verbotszeitraum liegen. Alle Tickets behalten ihre Gültigkeit. Hier gehts zu unseren FAQ: short.fkp.de/faqcoronaSeit seinem Debütalbum "Wicked Mans Rest" im Jahr 2007 ist Passenger einen weiten Weg gegangen. Damals waren Passenger noch eine Band rund um den Songwriter namens Mike Rosenberg. Aber irgendwann hat der Straßenmusiker einen Schlussstrich gezogen, das Pseudonym selbst als Solokünstler übernommen und sich auf die Reise begeben. Der gebürtige Engländer ist hauptsächlich durch Australien und Neuseeland gezogen und hat sich auf jeden Marktplatz, an jede Straßenecke gestellt und seine Songs zum Besten gegeben. Er begegnete dem jungen Ed Sheeran und ging mit ihm schon auf Tour, als die Hallen noch längst nicht so groß waren wie heute. Und dann kam "Let Her Go", der Hit, der den Ivor Novello Award gewann, mit dem Passenger zum Star wurde, mit dem er zwei Jahre ununterbrochen auf Tour war, der bis heute sagenhafte 2,6 Milliarden Mal bei Youtube aufgerufen wurde. "Let Her Go" hat alles verändert und doch wieder nicht. "Wenn Du auf der Straße spielst, bist Du ein Außenseiter", sagt Rosenberg/Passenger heute, "als der Song dann so groß wurde, hat sich die Sicht der Leute auf mich verändert. Da war es keineswegs einfach, mir treu zu bleiben und an meinen Prinzipien festzuhalten. Wenn der Schneeball den Berg runterrollt, Fahrt aufnimmt, immer größer wird, wird es immer schwerer, ihn zu formen. Ich wollte einfach nicht zu etwas werden, was ich nicht sein wollte." Der Brite hat es geschafft: Er ist sich treu geblieben, weil er immer noch Songs schreibt, die ihn verkörpern. Oder wie er es selbst einmal formuliert hat: "Jedes Lied hat sein eigenes Leben." Dass er dabei mit einer Band genauso gut klingt wie solo, macht die Freude an der Musik noch größer. So ändert er auch auf jedem Album seine Arbeitsweise: 2018 erschien mit "Runaway" eine Platte mit seiner Band zusammen, vergangenes Jahr folgte mit "Sometimes Its Something, Sometimes Its Nothing at All" ein kammermusikalisches Werk, das Passenger mit akustischer Gitarre und einem Streichquartett aufgenommen hat. Dieses Wechselspiel macht seine Songs so aufregend, auf Platte und noch mehr live. Im Herbst kommt Passenger wieder zu uns auf Tour.
Mehr lesen... Aufgrund des Coronavirus fällt das Konzert vom Bombay Bicycle club am 25.03.2020 in Hamburg aus. Leider muss das Konzert ausfallen, da die Gesundheitsbehörden alle öffentlichen Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Personen in Hamburg abgesagt haben, um eine Ausbreitung des Coronavirus in größeren Menschenmengen zu verhindern. Wir bemühen uns um einen Nachholtermin. Alle Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Mehr lesen... Am 19. April erschien mit "Social Cues" das mittlerweile fünfte Studioalbum von Cage The Elephant. Nachdem die US-Amerikaner aus Kentucky im Juni für eine exklusive Show in Berlin waren, verkünden sie jetzt neue Live-Termine im kommenden Jahr. Zu erleben gibt's die Grammygewinner Ende Februar Als Support haben sie SWMRS aus Kalifornien dabei feinster Punk Rock, gegründet 2004 als Schulband von Joey Armstrong, Sohn des Green Day-Frontmanns.
Mehr lesen... Catfish And The Bottlemen Anfang 2020 endlich für drei Termine in Deutschland Ihren Wiedererkennungswert verdanken die Waliser Catfish And The Bottlemen ihrem charmanten britischen Indie-Rock mit lauten Gitarren und einer enormen Explosivität. Was mit dem Covern von Beatles-Klassikern begann, führte sehr bald zu den ersten eigenen Erfolgen. Die Breakthrough-Band von 2014 erhielt für ihr Debüt "The Balcony" umgehend Platin, ihre Single "Kathleen" kührte MTV zu den "hottest tracks". Auch das zweite Album "Ride" überzeugte Kritiker und Fans gleichermaßen und glänzte mit Gold. Ausverkaufte Touren und millionenfache Verkäufe folgten. 2018 sahen Catfish And The Bottlemen annähernd eine Viertel Millionen Briten live spielen. 2019 stand die Band um Sänger Van McCann vor dem Anfang eines neuen Kapitels mit der Veröffentlichung ihres dritten Langspielers "The Balance", das sie in diesem Frühjahr bei einer exklusiven und restlos ausverkauften Show im Berliner Huxley's vorstellten. Die vier Kumpels tourten im Sommer ausgiebig durch die Festivalsaison, hatten Auftritte in den USA, Japan, Südamerika, Australien und spielten in Europa auf legendären Größen wie dem Roskilde Festival. Seit ihrer Gründung ist eine Dekade vergangen, mittlerweile ist die immer noch junge Band beinahe ununterbrochen auf Tour. Ihre Rastlosigkeit trifft auf den hungrigen Wunsch ihrer Fans nach dem Live-Erlebnis und befruchtet sich gegenseitig. In einer Zeit politischer Unruhen finden ihre Fans dort das befreiende Gefühl der Gemeinschaft. Catfish And The Bottlemen suchen nicht den roten Teppich, aber den Austausch mit ihren Fans. Ihre Unabhängigkeit ist für sie ein hohes Gut, nicht umsonst standen sie trotz zehnjährigen Bandbestehens länger nicht unter Vertrag als sie es mittlerweile tun. Ihre Wildheit überträgt sich live. Nach zahlreichen Auftritten haben sie von ihrer Energie noch lange nichts eingebüßt und kommen nun endlich für drei exklusive Termine nach Deutschland.
Mehr lesen...