11 Ergebnisse für tag: Heavy-Metal

Eskimo Callboy

Vor nunmehr 9 Jahren begann der Wahnsinn in Castrop-Rauxel und hält bis heute an: Fette Riffs, hämmernde Beats und mitreißende Melodien! Der Hype um ESKIMO CALLBOY wächst immer weiter und begeistert die Fans weltweit!ESKIMO CALLBOY (kurz EC), das sind Kevin Ratajczak (vocals), Sebastian "Sushi" Biesler (vocals), Daniel Haniss (guitar), Pascal Schillo (guita), Daniel Klossek (bass) und David Friedrich (drums). Eins steht fest: Die sechs Jungs aus Castrop-Rauxel haben Bock mit Euch eine fette Party zu feiern!Nach den Alben "Bury Me In Vegas" (2012), "We Are The Mess" (2014), "Crystals" (2015) und dem aktuellen Werk "The Scene‘"(2017), sowie unzähligen Liveshows, seien es aus verkaufte Tourauftritte oder Festivalshows, wissen EC ganz genau, wo der Hammer hängt und wie sie die Fans zum Feiern bringen: mit einem geilen Sound, coolen Songs, Bier und Kornbrand! Mehr lesen...

Black Label Society

Speerspitze des modernen Heavy Metal: Black Label SocietyMit zehn Alben in 20 Jahren zählen Black Label Society nicht nur zu den konstantesten, sondern auch bedeutendsten Bands des modernen Hardrock und Heavy Metal. Kopf, Vordenker und einziges fortwährendes Mitglied der Band ist Zakk Wylde, für viele Jahre der Leadgitarrist in der Band von Ozzy Osbourne sowie seit einigen Jahren auch Frontmann der Black Sabbath-Coverband Zakk Sabbath, in der er mit ehemaligen Black Sabbath-Mitgliedern eine perfekte Wiedergeburt der wohl bedeutendsten Metal-Band aller Zeiten gibt. Doch Zakk Wyldes Hauptaugenmerk liegt seit Ende der Neunzigerjahre auf Black Label Society, einer Band, die sich nicht zuletzt aufgrund zahlloser Besetzungswechsel immer wieder verändert und weiterentwickelt hat. Anfang 2018 erscheint mit "Grimmest Hits" deren zehntes Studioalbum. Im Anschluss geht es für das Quartett auf Welttournee, welche die Musiker zwischen dem 23. und 29. März auch für fünf Shows in München, Frankfurt, Köln, Berlin und Hamburg nach Deutschland führen wird.Es gibt zahllose Indizien dafür, dass Zakk Wylde zu den bedeutendsten Gitarristen der Gegenwart gehört. Neben dem Gewinn unzähliger Preise bis zu einem Grammy, einem Abdruck seiner Hand auf Hollywoods Rock Walk of Fame, seinem wiederholten Auftritt bei großen Sportevents, um die amerikanische Nationalhymne zu spielen oder seiner vorübergehenden Mitgliedschaft bei den Rock-Giganten Guns’n’Roses wurde ihm noch eine ganz besondere Ehre zuteil: In dem höchst renommierten PC-Spiel "Guitar Hero" ist Zakk Wylde einer der spielbaren Original-Charaktere, der dem fortgeschrittenen Spieler alles abverlangt in Sachen schneller Heavy-Metal-Läufe.Der 1967 als Jeffrey Phillip Wielandt in New Jersey geborene Gitarrenvirtuose spielte in einigen frühen Hardrock-Bands, stieg Mitte der Achtzigerjahre bei Ozzy Osbourne ein und avancierte schnell zum Co-Autor vieler großer Osbourne-Hits wie "No More Tears", "Road to Nowhere" sowie "Miracle Man". Bis zum Ende der Neunzigerjahre blieb er bei Osbourne, veröffentlichte nebenbei ein Album mit seiner Side-Band Pride & Glory. Als Osbourne eine längere Auszeit ankündigte, gründete er mit dem Schlagzeuger Phil Ondich 1997 die Band Black Label Society. Im Studio spielte Wylde auf den ersten vier Alben bis auf das Schlagzeug alle Instrumente selber ein, nur live ließ er sich von stets wechselnden, illustren Namen unterstützen, darunter Musiker von Alice In Chains, Metallica, Type O Negative, Clutch, Danzig und Megadeth. Von Anfang an verschrieben sich Black Label Society dem klassischen Heavy Metal und Hardrock, stets geführt und dominiert von Zakk Wyldes unverwechselbarem Spiel auf seiner Signature Gibson Les Paul mit dem markanten Bulls-Eye-Finish.Von Album zu Album wuchs der Erfolg von Black Label Society, die meisten Alben schafften den Einstieg die Top 40 der US-Billboard-Charts, mit "Order of the Black" (2010) und "Catacombs of the Black Vatican" (2014) gelang ihnen bereits zwei Mal eine Platzierung unter den Top 5. Und auch in Deutschland und vielen anderen Nationen gilt Black Label Societys Heavy Metal als ein Garant für hohe Notierungen in den Hitlisten. Nicht minder erfolgreich geraten die stets annähernd ausverkauften Tourneen der Band um die ganze Welt.Nun erscheint Anfang 2018 mit "Grimmest Hits" das zehnte Studioalbum der Band, die gegenwärtig neben Wylde aus Rhythmus-Gitarrist Dario Lorina, Drummer Jeff Fabb und den mit Unterbrechungen seit 1999 zum Line-up gehörenden Bassisten John DeServio besteht. Erste Höreindrücke zeigen, dass Black Label Society auf dem Zenit ihres Schaffens sind und neben kraftvollen Metal-Songs auch Raum lassen für so manchen nachdenklichen, Piano-getriebenen Moment. Mehr lesen...

FEUERENGEL – A tribute to Rammstein

Zuckende Blitze, Explosionen, ein Gewitter aus Licht, Flammen und brachialem Sound – es wird heiß auf dem Kiez!Am 17. Februar 2018 bringen FEUERENGEL, die, wie eingefleischte Fans behaupten, beste Rammstein- Tributeband der Welt, das Hamburger "Docks" erneut zum Beben.Dazu wird das "Docks" extra in einen feuersicheren Bunker umgebaut, um wirklich das komplette Bühnenprogramm inklusive aller pyrotechnischen Effekte präsentieren zu können. Das besagte Bühnenprogramm steht dabei dem Original von Rammstein in nichts nach. Bei den im Laufe des Konzerts abgefackelten Bömbchen, Fontänchen und sonstigen Feuerchen wird wahrscheinlich mehr Energie erzeugt, als die Stadt benötigt, um ein Jahr lang sämtliche Wohnungen zu heizen... Am 17. Februar 2018 könnt Ihr bei der gigantischen Show der FEUERENGEL tief in die bizarre Welt von Rammstein eintauchen.In diesem Sinne: FEUER FREI! Mehr lesen...

Eskimo Callboy

Am Freitag, den 25. August 2017 veröffentlichen Eskimo Callboy ihr mit Spannung erwartetes neues Album "The Scene" (Century Media/Sony) und die Planungen für die "The Scene Tour 2017" im Oktober 2017 gehen in die finale Phase. Wegen der großen Ticketnachfrage haben Eskimo Callboy für den 12. Oktober ein Zusatzkonzert in München bestätigt und werden die bayerische Hauptstadt mit einem Doppelkonzert beehren. Wie gewohnt haben die sechs Jungs aus Castrop-Rauxel ein fettes Tour-Paket für ihre Fans zusammengestellt, so werden die beiden US-Bands Bad Omens und Slaves (US) alle Konzerte in Deutschland eröffnen.
Mit "The Scene" braut sich der nächste Sturm zusammen, der die moderne Metal-Szene weiter aufwirbeln wird. Die beiden letzten Alben von Eskimo Callboy landeten in den Top 10 der deutschen Album-Charts, "We Are Mess" (2014) auf Platz 8 und "Crystals" (2015) kletterte auf bis auf Platz 6. Tourneen durch ganz Europa mit Bands wie Callejon, Papa Roach, Five Finger Death Punch und Asking Alexandria und die großen Festivalbühnen vom Wacken Open Air, Summer Breeze, Open Flair und Nova Rock wurden bespielt. Aber nicht nur Europa durfte sich über den frischen Metal-Wind der Eskimos freuen - auch Japan, Russland und Südamerika folgten sowie eine US-Tour mit Deuce und Kottonmouth Kings.
Aufgenommen und gemixt wurde "The Scene" im eigenen Homestudio von Eskimo Callboy und in den Pitchback Studios von niemand geringerem als Aljoscha Sieg (Nasty, Any Given Day, We Butter The Bread With Butter) gemastert. Das Ergebnis: ein extrem heftiger Sound mit einer teuflischen Dynamik. Wie die meisten Bands der modernen Metal-Ära, entschieden sich Eskimo Callboy ihre Musik selbst zu mischen, anstatt einen namhaften Produzenten zu engagieren. Der Grund ist einfach: Niemand legt mehr Leidenschaft für die Musik an den Tag, als die Band selbst. Mehr lesen...

Ghost

Die schwedischen Meister des Okkult Rock um Papa Emeritus und seiner Group of Nameless Ghouls schenken dem deutschen Publikum erneut ihre Gnade der Anwesenheit und bringen ihr aktuelles Bühnenritual "Popestar" im April 2017 in fünf ausgewählte Städte. Ghost spielen am 8. April 2017 in Hamburg im Docks.
Die im September 2016 überraschend veröffentlichte EP "Popestar" beinhaltet die Single "Square Hammer" sowie Liedinterpretationen von Echo and the Bunnymen, Simian Mobile Disco, Eurythmics, and Imperiet. "Popestar" wurde von Papa Emeritus III und seinen Nameless Ghouls in Linköping, Schweden aufgenommen und von Tom Dagaty (Pixies, Royal Blood, Opeth) produziert.
"Popestar" folgt auf das im August 2015 veröffentlichte und von Kritikern gefeierte Album "Meliora". Für den auf dem Album enthaltenen Song "Cirice" wurde die Band in der Kategorie "Best Metal Performance" mit einem Grammy ausgezeichnet. Das Album erreichte weltweit überragende Chartpositionen, unter anderem Platz 8 der US Billboard Charts und Platz 23 in UK. Die kürzlich veröffentlichte Deluxe Edition von "Meliora" beinhaltet die "Popestar" EP als Bonus (CD, LP oder Digital).
Der allgemeine Vorverkauf für die fünf Konzerte beginnt am Dienstag, dem 29. November 2016, 10.00 Uhr. Tickets sind unter www.myticket.de sowie telefonisch unter 01806 – 777 111 (20 Ct./Anruf – Mobilfunkpreise max. 60 Ct./Anruf) und bei den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Bereits ab Montag, dem 28. November 2016 – 10:00 Uhr bieten die Ticketanbieter Myticket und CTS Eventim Online Presales an. Mehr lesen...