8 Ergebnisse für tag: Gothic
Going back to the Core of Fetish Clubbing - zurück zum Kern, weiter in die nächste Ära eines neuen, polysexuellen Fetish Clubs. Ein dunkler Ort, ein harter Sound, eine orgiastische Nacht, eine dämonische Show, eine düstere Obsession - die absolute Hingabe.
Ihr seid die Eingeweihten für eine exessive Nacht der Begierde und des Spiels. Erfüllt Euch Eure tiefsten Sehnsüchte und lasst Euch fallen, denn Grenzen werden sich heute im Nebel der Extrase auflösen.
Schreite durch schwarze Hallen, von Fackeln erhellt Tanze zwischen rauen Gemäuern Spiele unter Eisenketten und Turbinen.
Das schwere, erleuchtete Eisenkreuz wirft seinen Schatten über die große Darkhall. Die Kristalle des uralten, staubigen Kronleuchters klirren und lassen flirrende Lichter über die schwarzen Wände laufen.
Die "Grausamen Töchter" begrüßen dich mit einem dämonischen Konzert. Im Anschluss öffnen die Dungeonkeeper die Pforten zum Turmzimmer und das Spiel kann beginnen: lasziv, sexy, heiß, böse und unwiderstehlich.
Die Darkhall treibt Euch mit Rock, EBM und
Gothic durch die Nacht der Nächte, in der Steinmetzlounge knallen progressive, elektronische Beats auf den kalten Amboss. Schmiede Dir Deine Core bis die Funken bersten.
Mägde und Knechte dienen, verwöhnen, verführen Dich und trocknen Deine Kehle. Böse Früchte vernebeln deine Sinne nimm mehr davon!
Kommt herein durch den Dornenwald, durch die schweren Eisentore in ein Schloss der unendlichen Laster, schmutziger Gier und Maßlosigkeit.
Celebriert mit uns die erste Core und treibt es mit allen Sinnen. Lasst Euch in eine wilde, dunkle und harte Nacht entführen!
>> Strict Fetish Dresscode <<
Mehr lesen...
Gothic Pop macht Furore! Dass man auch mit der dunklen Seite des Lebens überaus erfolgreich sein kann, beweisen Chris Pohl und seine Band Blutengel seit mehr als einer Dekade. 1999 zunächst als reines Dark-Electro-Projekt gegründet, verschrieben sich die Berliner schnell einer überaus eingängigen Mischung aus Dance, Pop und mystischen
Gothic-Elementen, begleitet von aufwändigen, multimedialen Präsentationen und gigantischen live-Performance-Shows, mit Tänzerinnen, Feuershow und Licht- und Videokunst.Mit dem Silver-IMPALA-Award-prämierten zweiten Album, "Seelenschmerz", hat die Band nicht nur eines der erfolgreichsten Alben der dunklen Szene aller Zeiten produziert, sondern ist auch schon seit geraumer Zeit auch über den Szene-Mikrokosmos hinaus eine feste Größe in der deutschen Mainstream-Musiklandschaft. So sind Blutengel seit ihrem dritten Album, "Angel Dust", mit jeder Veröffentlichung in die Deutschen Media Control Charts eingestiegen, zuletzt mit ihrem neuesten Longplayer, "Monument", auf Platz 4, und die dazugehörige Deutschlandtournee fand durchgehend vor ausverkauften Häusern statt. Blutengel sind auch international ein gefragter Act, mit Fanclubs in aller Herren Länder und Verkaufszahlen, die so manchen deutschen Mainstream-Liebling vor Neid erblassen lassen dürften. Auf dem ersten
Gothic Meets Klassik Festival im Jahre 2012 spielte die Band mit Symphonie-Orchester eine Auswahl ihrer besten Stücke in komplett neu arrangierten, neo-klassischen Versionen und spielte im Frühjahr 2013 mit einem Live-Ensemble die bis dato größte und erfolgreichste Tour ihrer Karriere. Das Abschlusskonzert in Berlin ist auf der Doppel-CD/DVD und Blu-Ray "Once In A Lifetime" festgehalten. Ende 2013 spielten Blutengel einige ausgewählte Shows mit einem Kammerorchester, eine kongeniale Neuauflage ihrer gefeierten Klassik-Show! Im Februar 2014 erschien, dazu passend, endlich das lange erwartete Studioalbum "Black Symphonies", mit Orchesterversionen ihrer Stücke. Im Herbst 2014 ist die Band dabei, die Produktion ihres nächsten Studiowerkes zu vollenden, das Anfang 2015 erscheinen soll. Als erste Single erscheint Mitte November der Club-Song "Asche zu Asche" zum 15-jährigen Jubiläum der Berliner Gruppe, das sie Mitte Dezember mit einem zweitägigen Event in Leipzig gebührend feiern wird.Passend zur Veröffentlichung ihres gigantischen, neuen Albums "Omen", wird die erfolgreichste Dark-Pop-Band im Frühjahr 2015 wieder auf Tour gehen. Chris Pohl, Ulrike Goldmann und Gruppe werden euch dabei selbstverständlich nicht nur die neuen Lieder ausgiebig live vorstellen, sondern auch eine Auswahl der besten Stücke ihrer gesamten Karriere spielen, denn immerhin gilt es ja, zusammen mit euch anderthalb Dekaden Blutengel zu feiern! Die neue Show wird optisch und performance-technisch monumentaler ausfallen, als alles, was Blutengel jemals zuvor gemacht haben, mit völlig neuer Licht-, Video- und Bühnenshow, sowie bombastischem Sound.Aus dem gesichtslosen Casting-Show-Einheitsbrei, mit dem die Major Labels alljährlich den Markt fluten, stechen Blutengel mit ihrem düster-dramatisch-atmosphärischen, aber dennoch höchst tanzbaren Sound hervor wie ein kleiner Diamant und live ist die Band ein Erlebnis der besonderen Art.
Mehr lesen...
Wayne Hussey wurde in Bristol geboren und verbrachte auch seine Jugend dort, dennoch ist er passionierter FC Liverpool Fan. Er wurde vom Musikvirus angesteckt, als er das erste Mal Marc Bohan & T.Rex bei Top of the Pops sah - und danach selbst zur Gitarre griff. Heute wird er von einigen als Legende gefeiert, von anderen als Scharlatan abgetan. Wie auch immer - Wayne Hussey ein Künstler, der die Meinungen spaltet und nach einem ausschweifenden, manchmal recht skandalösen Lebensweg zu dem geworden ist, was er heute ist. Nachdem er Ende der 70er Jahre in verschiedenen "Punk Bands in Liverpool gespielt hatte und zum ersten Mal in den Genuss eines ausschweifenden Tourlebens mit Pauline Murray & The Invisible Girls kam, traf er den schillernden Pete Burns, der mit seiner Band Dead or Alive damals noch in den Kinderschuhen steckte und in Wayne einen Weggefährten fand. Zwei Jahre verbrachte er daraufhin auch im Dienste von 'Boy George, was ihn in Sachen Hairstyle, Mode und dem Kokettieren mit Geschlechterrollen fit machte. Man befand sich ja schließlich in den frühen 80ern und Mode und Stil waren bedeutender als Inhalte. Nach einer Reihe verunglückter Frisuren, mit einem Koffer voll gestohlener Kleider und zwei vermeintlichen Hit-Singles im Gepäck, beschloss Wayne Liverpool und Dead or Alive zu verlassen und machte sich über die Pennines in Richtung Leeds, einem Ruf von Andrew Eldritch & The Sisters of Mercy folgend, auf den Weg. Die Sisters brauchten einen Gitarristen, der im Dunkeln eine Sonnenbrillen tragen und sich provokative Slogans auf seine Gitarre sprühen würde, womit Wayne definitiv keine Probleme hatte. Nach weiteren zwei Jahren auf Tour rund um den Erdball, in denen er sich einerseits schlechten Angewohnheiten hingab, aber andererseits auch seine Songwriting-Techniken verfeinerte und seine mittlerweile markanten Gitarrensounds zu dem bahnbrechenden TSOM-Album First & Last & Always beisteuerte, verabschiedete sich Hussey in einem Anfall von Groll zusammen mit Bassist Craig Adams von den Sisters, um The Mission zu gründen. The Mission hatten in den späten 80ern und frühen 90ern beachtlichen Erfolg, mit Albumverkäufen von mehr als 4 Millionen Scheiben weltweit dank solch bemerkenswerten Werken wie z.B. Gods Own Medicine und Carved In Sand und 14 Top 40 Singles in England! Bis heute eilt ihnen der Ruf voraus, eine der besten live Bands der Welt zu sein - nicht zuletzt dank des unvergleichlichen Charismas und der Energie eines Wayne Hussey auf der Bühne. Mitte der Neunziger Jahre dann gönnten sich The Mission eine Pause, die Wayne nutzte, um von Großbritannien nach Süd-Kalifornien zu ziehen, wo er Remixe anfertigte, produzierte und an Filmmusik arbeitete.Im Jahre 1999 fand die Band wieder zusammen, releaste 2001 und 2007 die Alben AurA, und 'God Is A Bullet' und tourte immer wieder kreuz und quer durch die Welt.Die ursprünglichen Mitglieder Simon Hinkler, Craig Adams und Wayne Hussey trafen sich im Jahr 2011, um ihr 25-jähriges Bestehen mit einer ausverkauften Tour zu feiern und im September 2013 das brilliante Album The Brightest Light zu veröffentlichen, das 12 von Hussey geschriebene Lieder beinhaltet.Im Jahr 2002 begann Wayne - nur mit akustischer Gitarre, Klavier und einem prall gefüllten Songbook bewaffnet - neben den normalen The Mission Konzerten auch Solo-Shows zu spielen. Waynes Solo Shows sind spontan und die Setlist hängt größtenteils vom Publikumswille ab und besteht meist aus neuen, intimen Interpretationen von 'klassischen' und weniger bekannten Mission Songs, einem Sammelsurium von unterhaltenden Coverversionen und nagelneuen Liedern. Waynes Wahlspruch lautet; ' Gib ihnen ein bisschen von dem, was SIE wollen, ein bisschen von dem, was DU willst und ein bisschen von dem, was du denkst, dass sie brauchen!' Seit 2002 hat Wayne erfolgreiche Konzerte in ganz England, Europa, Lateinamerika, den USA und Südafrika gespielt und sein erstes und bis jetzt einzigartiges Soloalbum "Bare" im Jahr 2008 veröffentlicht. Ein weiteres, brandneues Album ist geplant für September 2014, das natürlich auf einer Tour ausgiebig beworben wird. Seit dem Jahre 2001 lebt Wayne übrigens in Sao Paulo, Brasilien.
Mehr lesen...