11 Ergebnisse für tag: Funk

BoomBox

In dem legendären Film des ukrainischen Regisseurs und Schauspielers Leonid Bykov "Nur "alte Männer" ziehen in die Schlacht" spricht die Hauptfigur Kapitän Titarenko mit dem Spitznamen "Maestro" den nicht weniger legendären Satz aus: "Wer sagt, dass man im Krieg das Lied aufgeben muss?" Für uns, BoomBox Family, ist dies ein Aufruf – eine Anleitung zum Handeln! Der Krieg, der am 24. Februar 2022 in unserem ukrainischen Land begann, ließ uns vergessen – "wer wir sind und woher wir kommen". Territoriale Verteidigung, Polizeidienst, Ehrenamt – irgendwann ging es einfach nicht mehr um die Musik. Schon der bloße Gedanke, Musik zu hören, geschweige denn zu spielen, schien unzulässig. Und dann... dann stellst du vorsichtig deinen Lieblingssong an... gefolgt vom nächsten... und noch einen... Und das hilft, gibt einem Kraft! Wenn du ein langjähriger Fan, oder die BoomBox - Gruppe erst kürzlich für sich entdeckt hast, nachdem du "Ой у лузі червона калина" gehört hast, dann komm zum Konzert der Band in Deutschland. BoomBox wird im November mehrere Konzerte geben – 17. Berlin, 18. Köln, 21. Hamburg, 22. Hannover, 24. Frankfurt, 25. Stuttgart und 27. Nürnberg. Eure Unterstützung ist uns sehr wichtig und wir brauchen diese, danke euch Freunde! Mehr lesen...

Black Pumas

+++ Neuer Termin: 22.06.2021 +++Es war Eric Burton, der aus Quesadas Funk-Vorlagen "Black Moon Rising" und "Fire" formte. Die beiden Musiker entwickelten einen modernen Sound für eine außergewöhnliche Stimme und wurden Austins neue Combo der Stunde, deren Auftritte in C-Club regelmäßig zu ausufernden Partys wurden. Selbstverständlich wurden sie zur "Best New Band" bei den Austin Music Awards erkoren. NPR benannte sie zur "breakout band of 2019". Im Juni 2019 erschien das hochgelobte und selbstbetitelte Debütalbum. Termine im November in Berlin und Köln waren in kürzester Zeit ausverkauft, ebenso die komplette Europa Tour im Frühjahr 2020. Im November dieses Jahres habt ihr nun aber nochmal die Chance euch von den Black Pumas in Hamburg, Dortmund oder Berlin mitreißen zu lassen. Mehr lesen...

Max Mutzke

Am 28. September 2018 liefert Max Mutzke mit "Colors" sein neues Album ab – ein grooviges Gesamtkunst- und kleines Meisterwerk, mit dem Deutschlands wichtigster Soulsänger dem Spektrum "Soul" eine neuerliche Nuance verleiht. Man kann sich in Plattensammlungen, Diskographien, Fachbüchern oder Foren vergraben, um sich ein Bild davon zu machen, welche Wege der Soul in den letzten 50 Jahren einschlug, was er für den Hiphop und der Hiphop für den Soul getan hat. Man kann aber auch einfach "Colors" auflegen und sich den stimmigen Collagen hingeben, mit denen Max Mutzke und seine Touring-Band monoPunk die feinen Verläufe des Genres in schillernden Farben aufzeigen. Mehr lesen...

Rüfüs Du Sol

Förmlich aus dem Nichts tauchte die dreiköpfige Formation Rüfüs Du Sol im Jahr 2012 im australischen Radio sowie in den angesagtesten Clubs des Landes auf – um von dort eine Weltkarriere zu starten. Wie auch der Erfolg ihres aktuellen, dritten Albums "Solace" beweist, welches bis auf Platz 2 der australischen Charts stieg. Mit jenem kommen Rüfüs Du Sol zwischen dem 18. und 22. Oktober für vier Konzerte nach Berlin, Köln, Hamburg und Frankfurt.Tyrone Lindqvist (Gesang, Gitarre), Jon George (Keyboards) und James Hunt (Schlagzeug) kamen ursprünglich aus anderen Genres; ihr gemeinsames Interesse aber fanden sie in der zeitgenössischen Clubmusik, die sie von Anbeginn mit Leadgesang und popmusikalischen Strukturen aufluden. Zunächst veröffentlichten sie 2011 sowie 2012 je eine EP auf ihrem selbstgegründeten Label Monekeleon und gingen erstmals auf Tournee durch ihre Heimat Australien, während der sie ihren Ruf als unwiderstehlich intensive Live-Band manifestierten.Trotz Major-Deal setzten Rüfüs Du Sol bei der Produktion ihres Debütalbums "Atlas" weiterhin ganz auf den DIY-Gedanken und nahmen die Tracks in zwei selbst gebauten Studios auf. Das Album stieg bis an die Spitze der australischen Charts und entwickelte sich auch in den USA, Asien sowie Westeuropa immer mehr zum außergewöhnlichen Geheimtipp. Mit über 220.000 Facebook-Fans, über 100 Millionen Spotify-Plays und zahlreichen Preisen haben sich Rüfüs Du Sol inzwischen fest auf der Landkarte der internationalen Club-Acts platziert. Für das zweite Album "Bloom" machten Rüfüs Du Sol zwei Monate Station in Berlin, um sich von der vielschichtigen Club-Szene der deutschen Hauptstadt inspirieren zu lassen und in Musik zu übersetzen. "Bloom", das unmittelbar nach Erscheinen die australischen Albumcharts anführte, demonstrierte eine erstaunliche Weiterentwicklung."Jeder von uns wurde von elektronischer Musik angezogen, weil uns die Euphorie fasziniert hat, die das Genre auszeichnet", erklärt die Band. "In erster Linie bringt sie die Menschen natürlich zusammen, um zu tanzen. Das sind Momente, an die man sich für immer erinnern wird. Unser Ziel ist es, solche Augenblicke für andere Menschen zu schaffen." Mehr lesen...

My Baby ~ verlegt ins Molotow

It hasn’t taken long for Amsterdam based psychedelic, shamanic trio MY BABY’s swampy blues and funk-inflected sound to cast a formidable spell, taking the world by storm.
Over the past 3 years, Dutch brother-sister-duo Sheik (drums) and Cato van Dyck (vocals) and New Zealand guitarist Daniel "daFreez” Johnston have had their mojo working overtime and are now ready for the release of their third album "Prehistoric Rhythm”. With their new album, the band aim to channel a primal awareness amidst hypnotic beats, shimmering soulful vocals and psychedelic riffs on the back of rootsy blues and dubbed out funk.
MY BABY’s music has been influenced by the power of spiritual music (gospel and voodoo spirituals) and the entrancing hypnotic quality found in music accompanying shamanic rituals. The roots of these phenomena can be traced back thousands of years, so can the music. This ‘tracing’ has become an important part of the ‘personal’ vision of the band and is a central theme on the upcoming album ‘Prehistoric Rhythm’. The band has delved into some of those rituals, some of which exist to this day, and reflect on how a lot of contemporary culture has inherited from the past, that its cultural activity stems from these ancient traditions.
First single "Love Dance” is an African inspired trance-like evocation of a tribal ritual involving the search for identity, love and spirituality. The protagonist is at peace after transcending the desire to feel complete through the presence and appeasement of others.
With the release of their new album, MY BABY endeavours to take the audience on a shamanic influenced musical journey. And pose to develop a theatrical mythopoetic yet danceable form of music that can entice, uplift and engage the listener in a way that it allows us to discover something that resides within our collective consciousness just as the characters in the songs are forever searching for a heightened spiritual and primal awareness amongst the turmoil of our modern-day society. Mehr lesen...