27 Ergebnisse für tag: Electro-Pop

Say Yes Dog

Die Hunde bellen wieder: Say Yes Dog sind zurück!Nach drei Jahren ohne Veröffentlichung hat sich die Zeit des Wartens mehr als gelohnt: Mit schwebender Leichtigkeit, treibenden Hooks und melodischen Höhenflügen zeigt das deutsch-luxemburgische Trio die musikalische Weiterentwicklung ihres brillanten Elektro-Pops! Dabei klingen sie noch spaciger, atmosphärischer, irgendwie auch erwachsener, aber bleiben ganz in der ungezügelt-tanzbaren Tradition ihrer Debüt-EP "A Friend" und des Debütalbums "Plastic Love", mit denen sie in den letzten fünf Jahren schon für einiges Aufsehen gesorgt haben. Jetzt kommen die drei Jungs wieder frisch aus dem Studio: Bereit für die nächste Runde und straight from dog space floaten sie direkt zu uns auf die Bühne, um die neuen Songs in kleinem Rahmen live zu präsentieren und die Vorfreude auf das bald erscheinende zweite Album anzuheizen! Holy dog! Mehr lesen...

Kery Fay

KERY FAY – Sängerin, Songwriterin und Keyboarderin veröffentlicht im Winter 2019 ihr erstes Album "Lights & Shadows". Die Wahl-Hamburgerin veröffentlichte 2014 ihre erste Single "Running", die ihr zahlreiche Auftritte im TV, auf Open Airs und Festivals verschaffte – national sowie international in Zürich, Bern, Bukarest, Abu Dhabi, und Tel-Aviv. 2016 folgte die EP "Otherside" und weitere Auftritte in Deutschland und in der Schweiz, unter anderem als eine der Headliner beim Zürich Pride Festival 2016 vor 15.000 Zuschauern.Im Jahr 2018 arbeitet KERY FAY an ihrem 1 Solo-Album, welches sie in den renommierten Quad Studios in New York City aufgenommen hat, wo auch Beyoncé, Coldplay und Sam Smith ihre Hits recordet haben. Die Single "Secrets" wurde im Februar 2018 in Zusammenarbeit mit dem Label A45 Music / Kontor Records veröffentlicht und erreichte hohe Chart-Platzierungen in den DJ und Dance Charts, sowie in den österreichischen iTunes Charts. Der Titel-Song des Albums "Lights" entstand in Kooperation mit dem deutschen DJ und Produzenten DJ Scotty, der dem Song einen groovigen und elektro-funkigen Sound verpasst hat, der an Duft Punk und Jamiroquai erinnert.KERY FAY liefert eine eigene Interpretation von Electro-Pop, die als mitreißende Synthie-Mischung mit instrumentalen Elementen und pulsierenden Beats direkt ins Ohr geht. Mehr lesen...

Odesza

ODESZA returns with its long-anticipated third album, a body of work filled with longing, nostalgia, hope and unity. Titled A Moment Apart, these 16 tracks mark the next step in the evolution of production duo Harrison Mills and Clayton Knight, who have been making music together since their college days at Western Washington University.They began their meteoric journey in 2012 with Summer’s Gone, an album they completed near the end of their tenure at Western. It was followed by 2014’s In Return, which debuted at the top of Billboard’s Dance/Electronic charts and featured gold single "Say My Name.” A remix of the track by RAC was later nominated for a Grammy in 2016.In the course of that five-year span, they’ve gone from ground zero to selling out large arenas, all without the benefit of mainstream press or radio airplay. They’ve built their appeal through word of mouth and streaming, plus a unique live presentation featuring an 11-piece ensemble that includes a horn section and a marching-band drumline.A Moment Apart moves into expanded sonic and psychic territory, seamlessly balancing organic and layered synthetic sounds, creating a dreamy, often stirring hybrid that owes as much to Motown and ’60s surf music as it does to electronic forebears such as Four Tet, M83, Gorillaz and Bonobo.But it’s not just the duo’s uncanny technical acumen at manipulating sounds that has landed ODESZA in the upper stratum of electronic music. Their immense impact stems from the emotions they elicit from their captured and constructed sounds: the powerful synths, the dynamic chord progressions that open into sweeping cinematic soundscapes and shimmering sonics, punctuated by ecstatic, thumping percussion.Mills and Knight have always been leaders in the revolution of indie electronic music, encompassing a wider, more melodic musical palette and incorporating their own instrumental expertise – Harrison and Clay play piano, and Clay also plays guitar. On the new album they take their eclecticism one step further, using a stellar range of singers, including Regina Spektor, Leon Bridges, and RY X.Also prominent is the exquisite symmetry they’re able to fashion through an unexpected harmony of diverse parts."I think our greatest strength is in blending genres,” says Mills, "be it soul, folk, film scores or electronic…I also think we’re really good at finding sounds that shouldn’t work together and making them fit. I like taking a voice or maybe an instrument, chopping them up into small pieces until they’re almost unrecognizable, and mostly incoherent, and then layering them over each other to create a unique tone and sound. It allows us to take pieces from many different styles of music and meld them together to create something that is our own.” Mehr lesen...

Chvrches

Wenn du gern sehr schnell Auto fährst, mit herunter gelassenen Scheiben, dabei am liebsten – bis zum Anschlag aufgedreht – die Top-40-Radiohits hörst, und wenn du dann auch noch selbst in einer Band spielst, dann hast du in der Regel nur ein Ziel: Du willst, dass deine Songs so schnell wie möglich aus dem Proberaum hinaus und hinein in die Boxen sämtlicher Autofahrer auf der ganzen Welt gelangen. Lauren Mayberry, Iain Cook und Martin Doherty erfüllen diese Kriterien. Sie verehren uneingeschränkt den beschriebenen Wind-in-den-Haaren-Sound. Und sie spielen alle drei in einer Band. Gemeinsam sind sie die schottische Synthie-Pop-Formation Chvrches. Mehr lesen...

Aurora

AURORA kehrt diesen Oktober endlich in die Konzertsäle zurück, um ihre bis dato größte Headline-Tour in Europa zu spielen. Auf der "Queendom Tour" 2018 haben AURORA’S Fans nicht nur die Möglichkeit, die norwegische Sängerin wieder einmal live zu sehen, sondern auch neue Musik zu hören, die noch dieses Jahr veröffentlicht werden soll.Seit Anbeginn ihrer Karriere fasziniert AURORA mit ihrer außergewöhnlichen Art - Immer ein wenig eigenartig, weltentrückt und verschroben, aber im allerbesten Sinne. Wen das, und natürlich ihre Musik, noch nicht von AURORA’S Einzigartigkeit überzeugt, sollte die Musikerin dringend einmal live erleben. Denn ihre wohl fast größte Stärke liegt in ihrem einnehmenden Charakter und ihrer nahezu unvergleichlichen Präsenz - AURORA'S Aura. Tanzend, singend und mitreißend baute sie sich mit ihrem Debütalbum eine außerordentliche Fangemeinde weltweit auf, ihre Streaming-Zahlen sind mit insgesamt über 500.000.000 Stream auch unglaublich und Musikerkollegen wie Katy Perry oder Troye Sivan haben sich schon lange begeistert als Fans geoutet. Auch sie werden AURORA’S neue Musik lieben. Mehr lesen...