5 Ergebnisse für tag: Chanson
"Und wenn es draußen kalt und dunkel wird und ein höhnischer Wind durch die Straßen weht, kommen die Kinder ins Warme und spielen Euch: neue deutsche Lieder über die Liebe und den Tod." Mit diesen Worten kündigt der Berliner Schauspieler TOM SCHILLING die musikalischen Gastspiele mit seiner Band den Jazz Kids im Dezember an.Doch weder spielen sie Jazz, noch sind sie Kids, sondern eher äußerst kompetente Musiker und ein multitalentierter Schauspieler, der klassische Moritaten und Lieder vom Abgrund, aber auch die Tradition des Deutschen
Chanson wieder aufleben lässt. Seit vielen Jahren bereits komponiert und schreibt TOM SCHILLING diese Lieder. Die Großstadt und die Liebe sind dabei die Themen, denen er sich mit einer gewissen Rätselhaftigkeit oder Doppeldeutigkeit annimmt. Die Jazz Kids wiederum schaffen es, den Kompositionen ein manchmal scheppernd krachendes und manchmal zärtlich verspieltes Korsett zu verpassen. Der spröde Charme in Schillings Gesang und die herzliche Boshaftigkeit seiner Texte mutet beinahe wie eine Kreuzung aus Sven Regener und Hildegard Knef an. Die bevorstehende Tour durch ausgewählte Clubs verspricht intime und nahe Konzerterlebnisse ("der Schweiß soll von der Decke tropfen") bei denen TOM SCHILLING & The Jazz Kids erstmals einen exklusiven Einblick in Songs ihres bevorstehenden zweiten Albums präsentieren.
Mehr lesen...
Seit drei Jahrzenten gelingt es der irischen Formation The Divine Comedy, um das einzig konstante Mitglied Neil Hannon, eine ganz eigene musikalische Welt zu kreieren: Zwischen britischem Edelpop, Kammermusik,
Chanson, zaghaftem Rock und einem intensiven Bezug zu Lyrik, Prosa und Filmen. Lange eher ein Kritikerliebling, hat sich die Formation seit ihrer Gründung 1989 zu einer der bedeutendsten kunstsinnigen Bands Großbritanniens entwickelt. Mit "Office Politics", dem ersten Doppel-Album in ihrer Geschichte, reüssieren The Divine Comedy am 7. Juni. Auf ihrer anschließenden Europa-Tournee wird die Band zwischen dem 23. und 25. Oktober auch für drei Konzerte in Berlin, Hamburg und Köln in Deutschland Halt machen.
Mehr lesen...
Nach dem erfolgreichen Start der FiligraneTour, kommen CARROUSEL 2019 wieder nach Deutschland. «Filigrane», das vierte Werk des französisch-schweizerischen Duos mit Sophie Burande und Léonard Gogniat, umfasst zwölf Titel und besticht durch Originalität und Vielfältigkeit: Sei es optimistisch und direkt, mit
chansoneskem Charme oder mit im Ohr haftenden, wundervollen Melodien versehen. Der Draht zum Publikum wurde an über 500 Konzerten geknüpft gemeinsam mit ihrer bestens eingespielten Band haben sie sich quer durch Europa gespielt und auch im Kaukasus und in Asien schon live überzeugt. Ihr direkter Charme und die französische Lässigkeit sind die besten Botschafter ihrer Musik, die durch ihre Eingängigkeit und die beiden Stimmen von Sophie Burande und Léonard Gogniat auffällt.
Mehr lesen...
Die Welt ist aus den Fugen geraten, und auch Mine wird sie nicht zurechtrücken können. Muss sie aber auch nicht. Will sie gar nicht. Lieber lautmalert die Mainzerin ihre persönlichen Fixsterne in den Himmel, an denen wir unsere Kompasse abgleichen und zwischenmenschlichen Kosmen korrigieren können.Seit drei Jahren reist Mine mit intimen Ich-Geschichten umher, die zum Über-sich-Nachdenken anregen. Sie spielt von Hamburg über Berlin bis München Konzerte.Ist bei "TV Noir" zu sehen. Beglückt manche. Begeistert andere. " Die Kunst steht dabei immer an erster Stelle, betont sie. "Das Projekt soll gesund wachsen" Das gelingt: Jenseits jeder Genreschubladen flirren über starke Klaviermelodien auch mal experimentelle Omnichordklänge durch ihre Songs. Dazu deuten treibende Drums, minimalistische Gitarrenriffs und Chorgesänge eine geisterhafte Epik an.Diesem unaufdringlichen Songwriting, den feinmaschigen Klangteppichen und Mines starker Stimme merkt man die Erfahrung an. Nicht nur mit Band, auch mit Orchester hat sich die Mitzwanzigerin bereits auf der Bühne erprobt. Durch Crowdfunding finanziert, widmete sich Mine ein Jahr lang dem erneuten Arrangement ihrer Songs. Schließlich inszenierte sie mit 45 Musikern Mine-Musik im opulenten Gewand. Inzwischen flicht sie Anleihen zum Jazz und Folk ebenso gekonnt in ihre elektronischen Songs ein wie Elemente des HipHop. Nicht umsonst hat Samy Deluxe sie für den Track "Offenes Herz" seiner neuesten Platte "Männlich" in die Hook geholt. Die behutsame Art, mit der Mine Musik macht, folgt nicht dem Ziel, Großes zu bewegen. Ihr gelingt Wichtigeres: Rückbesinnungauf unsere intimen Gedankenwelten. Auf uns.
Mehr lesen...
»Balladen, die das Weite suchen, ohne flüchtig zu sein, die von der Liebe handeln und doch keine Wärme verströmen. Balladen von schierer Schönheit und doch in jenem Maße merkwürdig, dass ihre Grazie nie durchschaubar wird. Ein Meisterwerk.« (Der Bund, Schweiz) »Was für eine Stimme! Eine prachtvolle Stimme, die den ganzen Saal belebt. Sängerinnen wie sie sind selten, die fähig sind die Seele zum Beben bringen.« (toutelaculture.com)»So verwischt der singuläre Auftritt von Olivia Pedroli und ihrer Band die Grenzen zwischen Pop und Avantgarde, zwischen Konzert und raffiniertem musikalischem Hörspiel.Dabei wirken selbst theatralische Momente nicht stilisiert. Eine dermaßen überzeugende Verbindung von Intuition und Intellekt ist zumindest im Singer-Songwriter-Umfeld sehr selten.« (FAZ)»Was für ein Mut, was für eine Stimme, welch Vielseitigkeit.« (Hamburger Abendblatt)
Mehr lesen...