
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Namika
35.00 €
https://www.namikamusik.de/
Leider verläuft der Heilungsprozess nach Namikas notwendiger OP nicht so wie erhofft. Deshalb müssen nun auch die restlichen Termine der Que Walou Tour verschoben werden.
Wir sind bereits in der Planung der Nachholtermine und werden diese so bald wie möglich bekanntgeben. Die Tickets behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit für die Nachholtermine oder können bei der entsprechenden Vorverkaufsstelle innerhalb von 3 Jahren zurückgegeben werden.
Das war ja wohl zu erwarten: Namikas exklusives Hamburg-Konzert im Mojo am 3. September war ziemlich fix ausverkauft. Kein Wunder, hat die Frankfurterin doch nach „Lieblingsmensch“ inzwischen noch eine zweite Single auf Platz eins der Charts gebracht: Das charmante „Je ne parle pas français“ hat nicht zuletzt dank des tollen Remixes von den Beatgees die Charts und die Herzen der Fans gestürmt, und das zugehörige Album „Que Walou“ ist ebenfalls enorm erfolgreich. Namika kann rappen wie der Teufel und kennt alle Codes, bedient aber nur bedingt die in Deutschland üblichen Hip-Hop-Klischees von Straße und Milieu. Die neue Platte ist die logische Fortsetzung vom Debüt „Nador“ und zugleich dessen konsequente Weiterentwicklung. Namika ist durch die Erfahrungen der vergangenen zwei Jahre künstlerisch gereift. „Que Walou“ ist eine Redenwendung aus Zentralmarokko und bedeutet „wie nichts“ oder „für nichts“. Genau so klingt das Album nun auch: Leicht, bouncy, scheinbar mühelos. Jetzt hat Namika bestätigt, dass sie ein weiteres Mal in die Hansestadt kommt: Am 22. Februar 2019 spielt sie in der Grossen Freiheit 36.
Geboren und aufgewachsen in Frankfurt, war Hip-Hop für Namika von Anfang an die wesentliche musikalische Inspirationsquelle. Als sie ungefähr neun war, begann sie zu rappen: „Das war eher spielerisch. Mein Cousin und ich waren gleich alt und verbrachten viel Zeit bei unseren Großeltern. Dort haben wir abwechselnd gebeatboxt und gerappt.“
Viele Jahre später kann Namika rappen wie der Teufel und kennt alle Codes, bedient aber nur bedingt die in Deutschland üblichen Hip-Hop Klischees von Straße und Milieu, von denen sich der interessantere Teil der amerikanischen Konkurrenz längst emanzipiert hat.
Auf ihrem 2015 erschienenen Debüt „Nador“ deutete die Musikerin ihr enormes Talent dann erstmals auf breiter Ebene an. Die erste Single „Lieblingsmensch“ stand wochenlang an der Spitze der Charts, das Album wurde mit Gold ausgezeichnet. Namikas gerade neu erschienenes Album „Que Walou“ ist nun die logische Fortsetzung von „Nador“ und zugleich dessen konsequente Weiterentwicklung. Die 26-jährige ist in den vergangenen zwei Jahre künstlerisch gereift. „Que Walou“ ist eine Redenwendung aus Zentralmarokko und bedeutet „wie nichts“ oder „für nichts“. Genau so klingt das Album nun auch: Leicht, bouncy, scheinbar mühelos.
Veranstalter: FKP Scorpio
Präsentiert von: DELUXE MUSIC, KULTURNEWS, HIPHOP.DE