Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

« Zurück

Kina Grannis

21.40 €

Details

Datum:
Sa 15.09.18
Einlass
19:00 Uhr
Beginn
20:00 Uhr
Preis Vorverkauf
21.40 € inkl. VVK Geb.
Ticket Vorverkauf
Tickets
Social Media
Link
Kategorie:
Schlagwörter
,

Veranstalter

Organizer
Telefon:
orga phone
E-Mail:
orga mail
Website:
orga website

Weitere Angaben

Einlass
19:00
VVK
1
Social Media
https://www.facebook.com/kinagrannis/?hc_ref=ARRaFgqVkaFanlcIzOiBo0MWLA3K-q9QziTp955yMeQb_BU9mKyx7AsfizGKy4lXM5M&fref=nf
Vorverkauf
https://kj.de/tickets.html?artist=5148&event=19520
VVKpreis
21.40

Veranstaltungsort

Prinzenbar
Spielbudenplatz 20
Hamburg,Hamburg20359Deutschland
+ Google Karte
Kina Grannis – Lonesome (Official Music Video)

Beim Abspielen werden womöglich Daten über deinen Besuch an Youtube oder Vimeo übermittelt.

Die 32-jährige Gitarristin, Sängerin und Songwriterin Kina Grannis ist ein Prototyp der Selfmade-Stars der neuen Internet-Generation. Ohne jegliche Schützenhilfe seitens großer Plattenfirmen hat es die bezaubernde junge Frau innerhalb weniger Jahre zu Weltrum gebracht. Vor allem dank höchst kunstvoller Videos, die sie stets auf ihrem eigenen YouTube-Kanal vorstellt, konnte sie eine internationale Hörerschaft erreichen, die ihren schwebenden, warmen Folk-Pop mit großer Begeisterung aufnimmt. Aktuell verfügt sie bei YouTube über mehr als 1,2 Millionen Abonnenten und ihre Clips wurden bisher über 220 Millionen Mal aufgerufen. In diesem Sommer wird ihr siebtes, derzeit noch unbetiteltes Album erscheinen, zugleich das erste, das Kina Grannis komplett über ihre Fans finanziert hat. Erste Songs daraus, wie etwa ›Beyond The Sea‹ oder die Vorab- Single ›Birdsong‹, sind bereits online verfügbar. Im Zuge ihrer Welttournee zum kommenden Album wird sie zwischen dem 12. und 19. September auch vier Deutschland- Konzerte in München, Berlin, Hamburg und Köln spielen.

Kina Grannis weiß, was sie will – und lässt sich in ihren Entscheidungen nicht beirren. Das hat sie bereits eindrucksvoll bewiesen: Etwa rund um den Erfolg ihres 2005 erschienenen Debütalbums ›Sincerely, Me‹, das landesweite Konzertanfragen nach sich zog. Grannis hingegen entschied, zunächst ihr Studium sozialer Wissenschaften mit Schwerpunkt Psychologie an der University of Southern California zu beenden. Oder als sie den Newcomer-Wettbewerb ›Doritos Crash the Superbowl‹ gewann, der mit einem Plattenvertrag bei ›Interscope‹ dotiert war. Statt zu unterschreiben, lehnte sie dankend ab, um auch künftig die volle Kontrolle über alle künstlerischen Prozesse zu haben.

Der Erfolg der Kalifornierin mit japanischen und anglo-amerikanischen Wurzeln gibt ihr Recht: Kina Grannis hat aus eigenem Antrieb geschafft, sich eine weltweit beachtete Karriere aufzubauen. Ihr wichtigstes Werkzeug auf diesem Weg war und ist ihr eigener YouTube-Kanal, auf dem sie ihre Clips, aber auch akustische Live-Performances, Lyric- Videos oder Video-Blogs hochlädt. Nicht selten kommt es vor, dass sie die magische Grenze von einer Million Views für einen Clip innerhalb von nur drei Tagen erreicht – wie Ende 2011 für das überaus kunstvolle Video zu ihrer Single ›In Your Arms‹.

Kina Grannis ist seit ihren frühesten Kindertagen beseelt und begeistert von Musik. Bereits in der Grundschule komponierte sie eigene Werke auf dem Klavier, mit denen sie an Wettbewerben teilnahm oder Kunstausstellungen klanglich untermalte. Während ihrer Highschool-Zeit spielte sie Geige in zahlreichen Orchestern, mit 15 griff sie erstmals zur Gitarre und hatte fortan ihr Lieblingsinstrument gefunden. So war es nicht überraschend, dass ihre Universität sie 2005 dazu einlud, in den Studios des Campus auf Uni-Kosten ihr Debütalbum ›Sincerely, Me‹ aufzunehmen.

Bereits im darauffolgenden Jahr erschienen gleich zwei weitere, selbst produzierte und in Eigenregie veröffentlichte Alben: ›One More In The Attic‹ und ›In Memory Of The Singing Bridge‹ markierten den Auftakt ihres bemerkenswerten Erfolges und zeigten eine junge Künstlerin, die ihre ganz eigene Nische zwischen Singer-/Songwriter, Dream-Pop und berührender Lyrik gefunden hatte. Mit dem 2010 veröffentlichten, vierten Werk
›Stairwells‹ wuchs die internationale Akzeptanz stetig, erstmals ging Grannis auch in Europa auf Tournee – ein Erfolg, der sich mit dem bislang letzten Werk ›Elements‹ von 2014 weiter bestätigte. Für das kommende Album ging Kina Grannis nun noch einen Schritt weiter in der Selbstbehauptung als Künstlerin: Mit der finanziellen Hilfe ihrer Fans gründete sie mit KGRecords ihre eigene Plattenfirma, über die sie künftig ihre gesamte Musik weltweit vertreiben wird.

Lineup:
Imaginary Future

Veranstalter: Karsten Jahnke