
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
De Fofftig Penns
14 € Abendkasse tba €Details
Veranstalter
- Organizer
- Telefon:
- orga phone
- E-Mail:
- orga mail
- Website:
- orga website
Weitere Angaben
- Einlass
- 19:00
- VVK
- 0
- Status
- ausverkauft
- Abendkasse
- tba
- Reduziert
- 0.00
- Social Media
- https://www.facebook.com/defofftigpenns
- Vorverkauf
- https://ad.zanox.com/ppc/?25197649C2042692488&ULP=[[http://www.eventim.de?affiliate=ZEE&DCMP=AFC-Zanox]]
- VVKpreis
- 14
Veranstaltungsort
- Prinzenbar
- Spielbudenplatz 20
Hamburg,Hamburg20359Deutschland+ Google Karte

De fofftig Penns kommen aus dem gefährlichsten beschaulichen Dorf der Welt: Bremen-Nord. Riemelmeester Malde, Plietsche Torbän und Kommodige Jaykopp leben heute in Berlin und Hamburg. Sie sind die erste und wohl auf längere Sicht einzige konsequent auf Platt rappende Elektro-Hip-Hop-Band. Da „plattdeutscher Elektro-Hip-Hop“ ein viel zu langer und „Hip Hop“ der völlig falsche Begriff ist, haben die Butenbremer eigens die Genrebezeichnung „Dialektro“ erfunden. Nach unzähligen Live-Auftritten in Clubkellern, Aulen, Stadthallen, Fernsehstudios, Radiosendungen und auf Festivals (an der Küste, in Berlin, Thüringen, Japan und den Niederlanden) werden De fofftig Penns in manchen Kreisen als Plattdeutschretter gehandelt. 2012 bekommen sie für ihre Verdienste um die plattdeutsche Sprache sogar den Heinrich Schmidt- Barrien- Preis. Das offizielle Statement der Band zu diesem Thema: „Sprache retten, krasser Rapper sein, dies das.
Hauptsache wir kommen mit dem Quatsch ins Fernsehen.“ Die drei kennen sich seit über 15 Jahren. Aber das ist ja alles auch gar nicht so wichtig. Die drei Bremen-Norder gründen die Band 2003 und machen nach einer vielumjubelten 50 Cent- Coverversion (die wegen Copyrights-Verletzungen nur sehr kurz vielumjubelt war) erstmal für mehrere Jahre: nichts.
Nach dem ersten Live-Konzert im Jahr 2009 wird aus dem Spaßprojekt bitterer Ernst.
Fortan verdingen sich De fofftig Penns im Vorprogramm von Bands wie Testsieger, Der Tante Renate, Egotronic oder Schluck den Druck. Beim Liet International 2009, dem Grand Prix der europäischen Minderheitensprachen, feiern sie mit dem 9. von 13 Plätzen auch endlich ihren internationalen Durchbruch.
Veranstalter: FKP Scorpio Konzertproduktionen GmbH
Ähnliche Veranstaltungen
OUTSIDE WORLD on Tour
Sa 22.04.23 um 21:30